Autor, Publizist,
Bürgerrechtler in der DDR,
Vorstandsbevollmächtigter der Deutschen Gesellschaft e.V.
Professorin, Uni Konstanz, aktuelles Projekt „Generation 1975“
Historiker, Publikation zur Geschichte der Treuhandanstalt (2016), Universität Ruhr
Professor Universität Potsdam, Direktor des Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
Autorin u.a. des Romans „Ab jetzt ist Ruhe“ (Grundlage für Dokumentarfilm „Familie Brasch“ 2018)
Mitglied des Deutschen Bundestages,
seit 2017 Vorsitzende im Ausschuss für Kultur und Medien
Initiator „Berliner Mauerweg“, MdA (a. D.) in Berlin, MdEP (a. D.) Bündnis90 Die Grünen
Bundesminister des Innern a.D.
Mitglied des Deutschen Bundestages
Regierender Bürgermeister von Berlin a.D.
seit 1998 ehrenamtl. Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Aufarbeitung
Autorin,
Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“
Parlamentarische Staatssekretärin und Ostbeauftragte a.D.
Projektmanager der Ausstellung „Umbruch Ost“ der Bundesstiftung Aufarbeitung
Mitglied im Verein „Perspektive hoch 3 / Dritte Generation Ostdeutschland“, Autorin und Regisseurin
Autorin zahlreicher Bücher zur DDR-Geschichte, gründete 1989 den Unabhängigen Frauenverband
Politikwissenschaftler und Zeithistoriker, Stv. Geschäftsführer der Bundesstiftung Aufarbeitung
Historiker,
Geschäftsführer am Institut für Deutschlandforschung der Ruhr-Universität Bochum
Geschäftsführerin der Bundesstiftung Aufarbeitung
Oberst a.D.,
Mitglied des Deutschen Bundestages
Direktor der Stiftung Berliner Mauer/ Leiter Gedenkstätte Berliner Mauer
1990 u.a. Minister für Gesundheitswesen in der ersten und einzigen demokratisch gewählten DDR-Regierung
Autorin, Regisseurin, ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin
seit 2017 Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
Leiterin Arbeitsbereich Public History in der Bundesstiftung Aufarbeitung
Politikwissenschaftler,
Professor an der Universität Gießen
Ministerpräsidentin Thüringen a.D., seit 2016 Mitglied des Vorstandes des Bundesstiftung Aufarbeitung
Verleger und Publizist mit dem Schwerpunkt Politik und Zeitgeschichte
Historiker, Autor,
Projektleiter in der Bundesstiftung Aufarbeitung für die Ausstellung „Umbruch Ost“
Universitäts-Professor, Uni Bonn
Vorsitzender des Stiftungsrates der Bundesstiftung Aufarbeitung
Regisseurin (Zonenmädchen, Montags in Dresden u.v.a.), Autorin (Die anderen Leben, 2020)
Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
Autor und Professor an der Universität Münster; Forscht u.a. zur politischen Kultur im wiedervereinigten Deutschland
gehörte zur Bürgerbewegung „Demokratie Jetzt“, Autorin zahlreicher Bücher wie „Weggesperrt“, „Abgehauen“, „Angstfresser“
Professorin für Neuere und Neueste Geschichte, Forschungsschwerpunkte sind Demokratie- und Diktaturforschung
Professor Humboldt-Universität zu Berlin, Direktor Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Professorin für die Geschichte der Neuzeit, Universität Halle
Historikerin am Institut für Zeitgeschichte
Professor für Bildungsforschung und Bildungstheorie an der Universität Wien
Forschungsgruppenleiter „Sozialer Strukturwandel in der Lausitz“ am IASS Potsdam
Projektleiter am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, Professor an der Universität Potsdam
Gründungsvorsitzender der Stiftung Ettersberg 2002-2014, Stv. Vors. Beirat
seit 2020 Beauftragter der Bundesregierung für die Neuen Bundesländer
Autor, Moderator, Dokumentarfilmer,
berichtete seit 1978 als West-Journalist für epd, KONTRASTE und SPIEGEL aus der DDR
Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin
Historiker, Publizist, Autor der Ausstellung „Umbruch Ost“, Leiter des DDR-Museums
Posted on by admin.